Kurz bevor dieses Mem wieder hinter’m Horizont verschwindet (wo es ja bekanntlich weitergeht), hier mein Beitrag zum Browser-ABC. Was immer mein Browser als erstes autovervollständigt, habe ich unten aufgelistet. Alles wahr, kann die NSA bestätigen.
- A: amazon.de – ja, das ist halt praktisch. Auch für allgemeine Marktübersicht und so.
- B: bufferapp.com – für die pragmatische Befüllung von Twitter und app.net gleichzeitig
- C: congstar.de – immer noch gut dabei, und dabei ist „mein“ Produkt ja schon seit 1.8. in the wild
- D: dict.leo.org – fällt auch unter die Kategorie praktisch
- E: evernote.com – ich bin manchmal zu faul, Evernote aufzumachen
- F: forecast.io – wenn das Wetter schon nicht schön ist, sollte es wenigstens nett verpackt sein
- G: getpocket.com/a/queue/ – ständig wachsende Leseliste mit hartnäckigem Bodensatz
- H: heise.de – Klassiker. Gleich danach aber ein Urlaubsüberbleibsel: www.hochpustertal.info
- I: instagram.com/viertelstunde – jaja.
- J: https://join.app.net – naja, app.net halt
- K: www.kickstarter.com – man muss sich ja auf dem Laufenden halten
- L: linkedin.com – wenn ich LinkedIn mal irgendwann so richtig verstehe, gebe ich einen aus.
- M: maps.google.de – wo bin ich? wo will ich hin?
- N: nipala.de – kürzlich was bestellt bei denen
- O: oanda.com – das bringt mich ins Grübeln: wann hab ich mich wohl zuletzt in nicht-Euro-Land rumgetrieben?
- P: portableapps.com/de – gelegentlich ganz hilfreich
- Q: quibb.com – so ein neues Dings, kann mich aber nicht so richtig damit anfreunden. Aber Q ist halt selten.
- R: runtastic.com – Sport ist mein Leben. Manchmal.
- S: www.spiegel.de
- T: tattly.com schlägt twitter.com, aus Gründen
- U: https://plus.google.com/u/0/ – lange das U gesucht, dann tatsächlich gefunden
- V: viertelstun.de – ja nun
- W: www.wikipedia.de
- X: xing.com (wie irgendwie fast alle) gefolgt von www.x17.de
- Y: cloud.feedly.com/#latest – was meine Filterblase halt so hergibt
- Z: www.zeit.de