Wenn ein recht frisch angelegter Wanderweg nach einer Felsformation benannt wird, die bereits kurz nach dem zweiten Weltkrieg gesprengt worden ist – was sagt das dann über Land und Leute? Wie auch immer, die Traumschleife Murscher Eselsche ist durchaus Teil eines modernen Konzepts: gut ausgeschilderte, angenehm dimensionierte Wanderwege, die gefühlt alle 200m mit Bänken, Tischen, Hinweisschildern oder sonstigen Gründen für Verschnaufpausen ausgestattet sind. Quasi die Systemgastronomie unter den Wanderwegen.
Das Murscher Eselsche ist ein netter Rundweg von knapp 11 km mit viel Landschaft und angenehmer Abwechslung zwischen Bach (auch geeignet zum Abkühlen) und Aussichten (wo man mit viel Glück auch Mobilfunkempfang hat, ansonsten sieht es duster aus).
Und Pilzen. Vielen Pilzen, großen Pilzen, unterschiedlichen Pilzen.
Auch dieses Mal wieder: alle Bilder mit dem Nexus 5, klick macht groß.