Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Mein App.net Profil
Letzte Tweets
- RT @Snowden: Here's a reason: I use it every day and I'm not dead yet. https://t.co/Trhgqbwdpj, vor 1 Stunde
- Mit viel Spaß haben wir heute Dina, Lisa und Christian in die Welt gebracht. Bzw. erstmal auf's Miro-Board... aber… https://t.co/jGl1T1nPn6, vor 2 Stunden
- Das ist jetzt ein winziges bisschen ernüchternd. https://t.co/7cxt359oOf https://t.co/vsfvOD7EPj, vor 3 Stunden
- RT @Play4Agile: Co-create #p4a21 with us and be a Farmer, Floret Gardener or a Companion. As a Companion you co-create agile game… https://t.co/JbcPdVi8EV, vor 6 Stunden
- RT @Play4Agile: Co-create Play4Agile21 with us and be a Farmer, Gardener or a Companion. As a Farmer you co-create, co-organize,… https://t.co/DEFz0nS5aM, Jan 14
Category Archives: Fundstück
Fundstücke (14)
Was sich so ansammelt… Ein interessantes historisches Projekt ist vierzehnachtzehn. In Echtzeit + 100 Jahren werden die Tagebucheinträge eines Fußartilleristen im ersten Weltkrieg veröffentlicht. Wenn ein Gesicht nach kulturell unterschiedlichen Kriterien bildbearbeitet wird, ergibt das einen interessanten Einblick in Schönheitsstandards. Rollenspiele: Pärchenfotos … Continue reading
Fußball, endlich erklärt
Um meinem gefühlten Bildungsauftrag nachzukommen, unterstütze ich an dieser Stelle den Bildungsauftrag des WDR nachdrücklichst. Dieses Video (der WDR möchte es nur verlinkt, nicht eingebunden haben) erklärt anschaulich, was die Kommentatoren wirklich meinen, wenn sie von pfeifenden Schiris und angespannten … Continue reading
Fundstücke (13)
Es ist ja auch mal wieder Zeit, die angesammelten Fundstücke hier reinzutun, bevor sie ganz vertrocknet sind. Man kommt einfach zu nichts. Island, infrarot gesehen. Da müsste man auch mal wieder hin, achja. So geht Anwaltssprache. Das mit den Bechern kann … Continue reading
Posted in Fundstück
Tagged Agile, Anwaltssprache, Becher, Golden Gate Bridge, Impro, Improvisation, Island, Rhythmus, Selbstmord
Leave a comment
Fundstücke (12)
Blauer Himmel, kreativ weiterverarbeitet. Die Vergadgetierung schwarzer Socken. Mit App, natürlich. Aus der Reihe: was es nicht alles gibt. Ein 13-jähriges mongolisches Mädchen jagt mit einem Adler. Das hätte ich in dem Alter auch gern gemacht. So ist das als … Continue reading
Fundstücke (11)
Dem Hirn misstrauen: 8 subconscious mistakes our brains make every day Das Hirn befüllen: Am 14. April startet ein MOOC zu Design Thinking. Und seit knapp zwei Wochen läuft „A Beginner’s Guide to Irrational Behavior„. Internet ist toll. Wer oder … Continue reading
Posted in Fundstück
Tagged 3D, behavioral economics, Chromecast, design thinking, Hund, Identität, Lego, mooc, TED Talk
Leave a comment
Denn sie wissen nicht, was sie wollen
Es klingt ja eigentlich durchaus vertraut, dass Menschen nicht wissen, was sie wirklich wollen. Geht mir schließlich auch oft so. In den wissenschaftlichen Modellen der Welt & Wirtschaft ist das allerdings meist nicht berücksichtigt, da rechnet man eher mit rationalem … Continue reading
Fundstücke (9)
Zeit nehmen und in Ruhe dieses einmalige (wirklich einmalige, nicht wiederholbare, improvisierte) Konzert ansehen: Songs of the Moment NORDIC – Live in Copenhagen from Kristian Skårhøj, via Dirk von Singprovisation. Jeden Tag ein Ding weniger. Auch ein Vorsatz für 2014. … Continue reading
Posted in Fundstück
Leave a comment
Fundstücke (8)
Es ist mal wieder Zeit, ein paar Fundstücke aus den wilden Weiten des Webs zusammenzusammeln, damit die besinnliche Vorweihnachtszeit auch entsprechend begangen werden kann. Ich kann ja mit Serien so gar nichts anfangen. Eigentlich. Aber Web Therapy ist dermaßen gut … Continue reading
Posted in Fundstück
Leave a comment
Fundstücke (7)
Es ist unbedingt mal wieder Zeit, die Fundstücke (mein Unterbewusstsein schrieb gerade: Funkstücke) hier zusammenzutragen. Schon allein, um morgen nicht wie letzte Woche vor einer schweren Frage zu stehen: Heute noch notbloggen oder für 5€ freikaufen? Hm. #ibbn — deltasig … Continue reading
Posted in Fundstück
Tagged angel, apple, Bonn, color, ennert, gadget, mooc, storytelling
Leave a comment